Prime Day
Gebraucht kaufen
4,01 €
Lieferung für 3€ 18. - 21. Juli. Details
Gebraucht: Gut | Details
Verkauft von MEDIMOPS
Zustand: Gebraucht: Gut
Kommentar: Von Europas Nr.1 für gebrauchte Bücher und Medien. Gelesene Ausgabe in gutem Zustand, kann Gebrauchsspuren aufweisen.
Auf Lager
Bild des Kindle App-Logos

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich.

Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.

Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

QR-Code zum Herunterladen der Kindle App

Dem Autor folgen

Ein Fehler ist aufgetreten. Wiederhole die Anfrage später noch einmal.

Der größte Spaß, den wir je hatten: Roman – Spiegel-Bestseller Gebundene Ausgabe – 20. September 2019

4,1 von 5 Sternen 1.486 Sternebewertungen

Wie hält man das Glück der eigenen Eltern aus?

Vierzig glückliche Ehejahre: Für die vier erwachsenen Sorenson-Schwestern sind ihre Eltern ein nahezu unerreichbares Vorbild – und eine ständige Provokation! Wendy, früh verwitwet, tröstet sich mit Alkohol und jungen Männern. Violet mutiert von der Prozessanwältin zur Vollzeitmutter. Liza, eine der jüngsten Professorinnen des Landes, bekommt ein Kind, von dem sie nicht weiß, ob sie es will. Und Grace, das Nesthäkchen, bei dem alle Rat suchen, lebt eine Lüge, die niemand ahnt. Was die vier ungleichen Schwestern vereint, ist die Angst, niemals so glücklich zu werden wie die eigenen Eltern. Dann platzt Jonah in ihre Mitte, vor fünfzehn Jahren von Violet zur Adoption freigegeben. Und Glück ist auf einmal das geringste Problem.


Produktbeschreibung des Verlags

Claire Lombardo Der größte Spaß, den wir je hatten Roman dtv Verlag

Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie Der größte Spaß, den wir je hatten zur Hand genommen haben. Ich bin überglücklich, diesen Roman mit Ihnen und der Welt teilen zu können.

Es geht darin um Liebe in ihren vielen Spielarten: Liebe in der Ehe, der Familie, um erotische und platonische Liebe, um leidenschaftliche, unerwiderte und halbherzige Liebe. Ich wollte einen Roman über eine Familie schreiben – nicht über eine dysfunktionale Familie (obwohl auch bei den Sorensons nicht alles immer rund läuft), sondern über eine, die durch tiefe und wahre Liebe zusammengehalten wird.

Auf den ersten und letzten Seiten sehen wir David und Marilyn Sorenson eng ineinander verschlungen in ihrem Garten stehen; dazwischen wandern wir aus der Gegenwart in die Vergangenheit und wieder zurück und spüren dem Werdegang ihrer Familie nach. Der größte Spaß, den wir je hatten ist die Chronik einer Ehe – eine jahrzehntelang währende große Liebe – und erzählt gleichsam die Lebensgeschichten der daraus hervorgehenden vier sehr unterschiedlichen und nicht ganz einfachen Töchter, sowie eines verwaisten Teenagers, dessen Auftauchen die Sorensons vor eine Zerreißprobe stellt. Im Laufe der Handlung folgen wir den Familienmitgliedern durch einige der lautesten und leisesten Augenblicke ihres Lebens – Geburt, Tod und alles Dazwischenliegende. Familienbeziehungen und ihre ganz eigenen Dynamiken haben mich als Thema immer fasziniert (die Beziehungen zwischen Geschwistern, die Bedeutung der Geburtsreihenfolge, die Frage, was angeboren und was erlernt ist), und mir gefiel die Vorstellung, eine einzige Familie in ihrer Entwicklung ganz nah zu begleiten.

Auf der Gegenwartsebene durchlebt die Familie ein außergewöhnlich schwieriges Jahr. In den Rückblicken geht es darum, wie diese Familie überhaupt entstanden ist und wie sich alles mehr oder weniger zu einem Ganzen gefügt hat. Im Zentrum des Romans stehen für mich David und Marilyn – ihre Ehe ist wie ein Baum, aus dem die Familie erwächst, Segen und Fluch zugleich für alle in seinem Umfeld. Ihrer Liebe entspringen vier Töchter, aber ihre Liebe bestimmt auch deren Wesen sowie deren Umgang mit der Welt, mit Männern und miteinander.

Als Leserin freue ich mich immer besonders, wenn ein Roman zu einem Begleiter wird und ich mich darin wiedererkennen kann – wenn ich das Gefühl habe, wie schön, ich bin nicht allein! Als Autorin hoffe ich, andere Menschen genau auf diese Weise zu erreichen. Ich wünsche mir sehr, dass Sie, liebe Leser, bei der Lektüre von Der größte Spaß, den wir je hatten genau das erleben. Ob Sie sich mit Davids unermesslicher Liebe zu seiner Frau identifizieren können, mit Graces Widerstreben, sich aufs Erwachsenenleben einzulassen, oder mit Wendys Neigung, nicht immer taktvoll mit allem herauszuplatzen, was ihr gerade in den Sinn kommt – ich hoffe, Sie werden sich wenigstens für einen Augenblick in dem Roman wiederfinden und das Gefühl haben, auf dieser Welt nicht allein zu sein.

Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen. Ich hoffe, die Lektüre gefällt Ihnen.

Mit herzlichen Grüßen,

Claire Lombardo

Produktbeschreibungen

Pressestimmen

Welch ein Vergnügen, diesen Roman zu lesen! -- Christine Westermann & Andreas Wallentin ― WDR 5 Published On: 2020-02-29

Selten habe ich in den letzten Monaten ein Buch so begierig gelesen wie dieses und dass es ab sofort auf der Liste meiner Allzeitfavoriten steht, versteht sich ja wohl von selbst, oder? -- Christine Westermann ―
WDR Published On: 2020-02-27

Tolles US-Debüt! ―
WOMAN Published On: 2019-12-19

Dieser Roman von Claire Lombardo ist so mitreißend und witzig, dass einem das Weinen im Halse stecken bleibt. -- Torsten Unger ―
MDR Published On: 2019-12-15

Bewegend, fesselnd, komödiantisch: Der Familienroman ›Der größte Spaß, den wir je hatten‹ ist ein erstaunliches Debüt. -- Claudia Voigt ―
SPIEGEL Published On: 2019-12-14

Lachen, Schmunzeln und nachdenklich sein liegen in diesem Buch immer ganz nah beieinander. -- Sabine Abel ―
BR Published On: 2019-12-02

Claire Lombardo gelingt es in ihrem klug komponierten Debüt, von einer Familie zu erzählen, die ihre ganze Dramatik aus dem Kampf ums Gesehenwerden jedes Einzelnen bezieht. ―
Brigitte Woman Published On: 2019-12-01

Auch glückliche Familien haben ihre Geheimnisse: Jene der Sorensons erkundet Claire Lombardo in ihrem gelobten Debüt leichtfüßig, aber nicht trivial. ―
diepresse.com Published On: 2019-11-30

Zumindest aus deutscher Sicht hat er in seiner enormen Könnerschaft, in der der Versiertheit seiner Spannungskonstruktion nichts von einem Erstling an sich. -- Ursula März ―
Die Zeit Published On: 2019-11-21

›Der größte Spaß, den wir je hatten‹ fängt auf 500 Seiten fast 50 Jahre Familienleben ein - mit emotionalen Höhen und Tiefen, vor allem aber mit viel Liebe. ―
Eltern familiy Published On: 2019-11-11

Raffinierte Zeitsprünge, spannungsreiche Cliffhanger und ein plastisch gezeichnetes Charakterensemble: Claire Lombardo gelingt in ihrem Roman sehr viel. -- Ursula März ―
Deutschlandfunk Published On: 2019-11-02

Dieser Familienroman erzählt furios von einem in Liebe glühendem Paar, um das vier Töchter wie einsame Satelliten kreisen. -- Meike Schnitzler ―
Brigitte Wir Published On: 2019-11-01

Claire Lombardo wirft uns in die Welt dieser Sippe und damit mitten in den emotionalen Ausnahmezustand, den wir Familie nennen. ―
Brigitte MOM Published On: 2019-11-01

›Der größte Spaß, den wir je hatten‹ ist eins der besten Debüts, das ich je gelesen habe. -- Angela Wittmann ―
Brigitte Published On: 2019-10-23

›Der größte Spaß, den wir je hatten‹ von Claire Lombardo ist ein großartiger Familienroman mit Figuren, die auch in einer amerikanischen Daily Soap vereint sein könnten. -- Biggi Müller ―
BRF1 Published On: 2019-10-21

Ein Roman wie eine richtig gute amerikanische Serie, mit sympathischen, glaubwürdigen Menschen. -- Stefan Keim ―
WDR 4 Published On: 2019-10-15

Der neueste Hype in den USA ist das Debüt ›Der größte Spaß, den wir je hatten‹ mit satten 720 Seiten. ―
DONNA Published On: 2019-10-01

Ein scharfsinniger Roman über weibliche List und Schuld. ―
Kirkus Reviews, 0

Eine außergewöhnliche, fesselnde Familien-Saga, gespickt mit Bosheiten, wie es sie nur unter Schwestern gibt. […] Dezent unterläuft Lombardo die üblichen Erwartungen an einen Familienroman. ―
The New York Times, 0

Lombardo fängt die Komplexität einer großen Familie in Figuren ein, die die Seiten des Buches mit ihren Rivalitäten, Geheimnissen und Sorgen zum Leuchten bringen. [...] Eine üppig Familien-Saga, deren Lektüre absolut lohnend ist. ―
Publishers Weekly, 0

Ein Roman von epischer Größe – in emotionaler, psychologischer und erzählerischer Hinsicht. [...]. Ein selbstbewusstes und höchst unterhaltsames Debüt. ―
The Guardian, 0

Ein Debüt wie eine richtig gute Soap, man muss einfach dranbleiben. -- Annalena Lüder ―
Emotion, November 2019

Dieser Familienroman erzählt furios von einem in Liebe glühenden Paar, um das vier Töchter wie einsame Satelliten kreisen. ―
Ferien-Brigitte, Sommer 2021

›Der größte Spaß, den wir je hatten‹ ist eine wunderbare Familiengeschichte. -- Edda Scharfe ―
Lüdenscheider Nachrichten Published On: 2020-06-26

Kein Wunder, dass ›Der größte Spaß, den wir je hatten‹ in Amerika zum Bestseller wurde. ―
Nürnberger Nachrichten Published On: 2020-05-04

Dieser Roman motiviert dazu, die eigene Liebe mit anderen Augen zu sehen.buchszene.de -- Stephanie Pointner ―
buchszene.de Published On: 2020-03-27

Einmal mehr bewundert man das geschmeidige amerikanische Storytelling. -- Hansruedi Kugler ―
Luzerner Zeitung Published On: 2019-12-07

Der Debütroman der US-Amerikanerin Claire Lombardo unterhält auf über 700 Seiten. -- Uschi Loigge ―
Kleine Zeitung Published On: 2019-11-16

Ein warmherziger Roman, der alles mitbringt für viele Stunden Lesevergnügen. -- Daniel Seitz ―
buchjournal Published On: 2019-11-06

Lombardos Debüt nimmt die Perspektiven der unterschiedlichen Protagonist*innen ein, springt zwischen den Jahren und rollt die Familiengeschichte inklusive ihrer Dysfunktionalität unterhaltsam auf. ―
Frizz Published On: 2019-11-01

Ein süffig zu lesender, (typisch) amerikanischer Roman inklusive der Höhen und Tiefen eines Familienlebens. -- Susanne Steufmehl ―
Münchner Kirchenzeitung Published On: 2019-10-27

Ein scharfsinniges und fesselndes Familienepos - man kann nicht aufhören weiter zu lesen. ―
kultbote.de Published On: 2019-10-15

›Der größte Spaß, den wir je hatten‹ ist ein wundervoller, warmherziger und großartig geschriebener Debütroman, dem hoffentlich noch viele weitere folgen werden. -- Stefanie Rufle ―
booksection.de Published On: 2019-09-24

Ein so wundervolles Buch! -- Alex Dengler ―
denglers-buchkritik.de Published On: 2019-09-23

Ein hervorragend geschriebenes Familienepos über übermächtige Eltern, deren darunter leidenden Kinder - mit einer genialen Wendung. ―
Was ist los? Published On: 2019-08-23

Ein süffig zu lesender(typisch) US-amerikanischer Familienroman, der allen Büchereien empfohlen werden kann. -- Susanne Steufmehl ―
Buchprofile/Medienprofile, Jg. 65/2020, Heft 1

Eine vielschichtige Familiengeschichte mit kleinen und größeren Problemen, kurzweilig und unterhaltsam. ―
ettlingen.de, Mai 2020

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Claire Lombardo, 1989 geboren in Oak Park, Illinois, war Sozialarbeiterin und PR-Agentin für ein Unternehmen, das Holzblasinstrumente herstellt und vertreibt. Sie hat in zahlreichen Zeitschriften veröffentlicht und wurde für ihre Storys mehrfach ausgezeichnet. Sie lebt in Philadelphia und unterrichtet Kreatives Schreiben an der dortigen Universität. ›Der größte Spaß, den wir je hatten‹ ist ihr erster Roman.

Sylvia Spatz arbeitet als freie Lektorin und Übersetzerin aus dem Englischen, Italienischen und Französischen. Sie lebt mit ihrer Familie in Italien.

Produktinformation

  • Herausgeber ‏ : ‎ dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 20. September 2019
  • Auflage ‏ : ‎ 4.
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 720 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3423281987
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3423281980
  • Originaltitel ‏ : ‎ The Most Fun We Ever Had
  • Abmessungen ‏ : ‎ 13.5 x 4.32 x 21 cm
  • Kundenrezensionen:
    4,1 von 5 Sternen 1.486 Sternebewertungen

Informationen zum Autor

Folge Autoren, um Neuigkeiten zu Veröffentlichungen und verbesserte Empfehlungen zu erhalten.
Claire Lombardo
Brief content visible, double tap to read full content.
Full content visible, double tap to read brief content.

Claire Lombardo, 1989 geboren in Oak Park, Illinois, arbeitete als Sozialarbeiterin und PR-Agentin, bevor sie am renommierten Iowa Writers' Workshop studierte. Ihr Debütroman ›Der größte Spaß, den wir je hatten‹ war ein New York Times-Bestseller, wurde für den Women's Prize for Fiction nominiert und in ein Dutzend Sprachen übersetzt. Sie lebt in Iowa City.

Kundenrezensionen

4,1 von 5 Sternen
1.486 weltweite Bewertungen

Dieses Produkt bewerten

Sag deine Meinung zu diesem Artikel
humorvoll, ergreifend und so weise
5 von 5 Sternen
humorvoll, ergreifend und so weise
Bücher mit einer Seitenanzahl von über 500 Seiten schrecken mich schon ab. Dieses Buch hier mit über 700 Seiten habe ich jedoch schneller gelesen als gedacht und es fühlte sich überhaupt nicht so lang und schwer an, wie es in der Hand lag. Claire Lombardo bietet mit ihrem Roman ein starkes Debüt. Es handelt von der Familie Sorenson, bestehend aus dem Ehepaar Marilyn und David und deren vier Töchtern Wendy, Violet, Liza und Grace. Jeder der Charaktere hätte nicht unterschiedlicher sein können, doch gleichzeitig haben diese Figuren so viel miteinander gemeinsam und zeigen eine Verbundenheit die sich leicht nachempfinden lässt. Die Geschichte entfaltet sich in Flashbacks und Geschehnissen in der Gegenwart. In abwechselnden Kapiteln werden Ereignisse und Erinnerungen geschildert, die vom Alltag, Schicksalsschlägen, Verlust, Verbitterung, mentaler Ermüdung und Hilflosigkeit erzählen. Die wechselnde Perspektive einer sechsköpfigen Familie scheint vielleicht umständlich und überfordernd zu sein, doch sie ist in diesem Fall eine Unterstützung und Offenbarung was das Verständnis für die Handlungsmotive anbelangt. Wie kann es sein, dass man so viel Zeit mit der Familie verbringt, und ihnen doch nicht nahe ist? In wie weit spielt die Reihenfolge in der Geschwister geboren werden eine Rolle für die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit? Wie kann man jemanden hassen, mit dem man aufgewachsen ist, und dort zugleich eine innige Verbindung besteht? Lombardo schreibt unaufgeregt einfühlsam. Sie ist in ihrer Sprache klar und einfach, es liest sich schnell, die Geschichte bewegt sich nahtlos fort und jedes noch so kleine Detail scheint genau benötigt zu sein. Mit dieser beeindruckenden Einsicht, der geschaffenen Intimität und Mitgefühl hat sie sich dieser Familie gewidmet. Was mich zu Beginn irritiert hat war, dass manche Charaktere stakkatohaft geredet haben. Es wirkte zunächst authentisch, doch beim Lesen hielt auch ich oft abrupt an und machte lange Pausen. Ich brauchte ein wenig um mich an den Stil zu gewöhnen. Die größte Stärke dieses Buch ist die Entwicklung der Charaktere. Es lebt von ihren reichhaltigen Facetten und dreidimensionaler Darstellung, ihren einzigartigen Eigenschaften und Reaktionen in diversen Situationen. Man verfolgt das Leben dieser Figuren und merkt, dass man solche Menschen auch in seinem eigenen Leben wiederfindet. Es gibt einige Tragödien, schlechte Entscheidungen und doch auch so viel Freude, Liebe und Zusammenhalt. In gutem Maße bringt die Autorin auch Wut und Angst zum Vorschein, Selbstaufopferung und eine Stärke, die diese durchschnittliche Familie so real und dynamisch erscheinen lässt. Figuren, dessen Entscheidungen man anzweifelt, wünscht man trotzdem nur das Beste. Und auch Nebenfiguren werden hier mühelos eingeführt und einen Platz gegeben. Trotz der mächtigen Dicke des Buches wüsste ich nicht, was man hätte weglassen können. Keines der Geschichten wirkte zu viel oder irrelevant. Ich kann mir vorstellen, dass eine Menge Leser sich mit der ein oder anderen Figur in diesem Roman identifizieren kann, oder mit den thematischen Elementen die Lombardo so gewissenhaft und achtsam in ihr Buch fließen lässt. Es ist nicht melodramatisch wie es klingt, wenn man an Familiendrama denkt. Es ist ein Buch von außerordentlicher Tiefe und Einsicht, voller Lachen und Trauer, auf eine intelligente Weise emotional, mit Witz und vielen Weisheiten.
Vielen Dank für dein Feedback.
Leider ist ein Fehler aufgetreten.
Leider konnten wir die Rezension nicht laden

Spitzenrezensionen aus Deutschland

  • Bewertet in Deutschland am 15. Januar 2025
    Formatieren: TaschenbuchVerifizierter Kauf
    Mir hat das Buch unfassbar gut gefallen! Dennoch gab es eine Stelle die mich emotional sehr getroffen hat! In dem Buch wird von einer Totgeburt berichtet. Da meine Schwester am Ende ihrer 2. Schwangerschaft eine Totgeburt hatte, würde ich ihr das Buch niemals empfehlen. Da habe ich erstmals verstanden, dass eine Triggerwarnung auch bei Büchern hilfreich ist!
    Eine Person fand diese Informationen hilfreich
    Melden
  • Bewertet in Deutschland am 21. Februar 2020
    Formatieren: KindleVerifizierter Kauf
    Das Buch zu bewerten, fällt mir ein wenig schwer. War es nun gut oder nicht so gut. Schwierig. Es lässt sich nicht einfach fassen.
    Für 4 Sterne habe ich mich dann entschieden, weil es wirklich unterhaltsam war. Was die literarische Beurteilung betrifft, wären es eher 3 Sterne. Irgendwie hat es keine einheitliche Linie und wirkt holprig - die Figuren werden über die Zeit unsympathisch, obwohl man ihr Verhalten nachvollziehen kann und sie zutiefst menschlich sind.
    Aber es ist anstrengend und sehr düster, wenn 4 Kinder, auch später als Erwachsene durchgehend Probleme miteinander haben und nur die Eltern alle Herausforderungen der Ehe und des Kindersegens mit Leichtigkeit umschiffen, was wiederum den Kindern Probleme macht. Es wird nicht klar, wieso den Eltern das gelingt. Und es wird nicht klar, wieso die Töchter so große Probleme haben, dass die Eltern sich auch nach Jahrzehnten noch lieben. Tun sie das überhaupt oder bleibt Frau nur bei Mann, weil sie nichts anderes kennt... auch das lässt sich nicht sagen, weil es im Dunklen bleibt.
    Es gelingt auch keine ausgleichende Verteilung der Lebensbeschreibungen auf alle Personen. Es stehen die Eltern und die beiden ältesten Geschwister im Mittelpunkt, die anderen kommen zu kurz. Das macht möglicherweise das "Holprige" der Erzählung aus.
    Das dennoch positive Leseerlebnis machte für mich aus, dass es kurzweilig und unterhaltsam war. Ich akzeptierte einfach, dass keine tiefgreifenden psychologischen Zusammenhänge gesucht und erläutert werden sollten, so dass man einfach locker und leicht eine Familiengeschichte über knapp 40 Jahre miterleben konnte. Keine schlechte Unterhaltung für ein Wochenende und daher aus meiner Sicht empfehlenswert.
    36 Personen fanden diese Informationen hilfreich
    Melden
  • Bewertet in Deutschland am 19. Mai 2025
    Formatieren: TaschenbuchVerifizierter Kauf
    Über 700 Seiten. Ich habe es geschafft, fertigzulesen, muss mich aber fragen, warum das denn überhaupt notwendig gewesen war. Das Buch hätte man in mindestens 200 Seiten weniger auch schreiben können.

    Die Charaktere fand ich, wie viele andere auch, nicht besonders sympathisch. Und für mich ging es viel zu oft um das Eine. Das hat mich wirklich gestört. Das war das einzige Thema, um das sich alles gedreht hat, teilweise mit Szenen, die ich wirklich krank finde.

    Natürlich fand ich gewisse Schicksale im Buch schlimm. Aber leider konnte ich mit keiner Protagonistin so richtig warm werden.
    Eine Person fand diese Informationen hilfreich
    Melden
  • Bewertet in Deutschland am 31. Dezember 2024
    Formatieren: Gebundenes BuchVerifizierter Kauf
    Ein lebenskluges, herzerwärmendes Buch über eine scheinbar ganz normale Grossfamilie. Anfangs etwas herausfordernd durch die vielen Namen und Zeitsprünge, aber je länger man liest desto neugieriger wird man auf die weiteren Lebensereignisse der Beteiligten.
    Eine Person fand diese Informationen hilfreich
    Melden
  • Bewertet in Deutschland am 13. Juli 2020
    Formatieren: KindleVerifizierter Kauf
    Obwohl ein "echter Wälzer", habe ich den Familienroman mit Freude gelesen, da kurzweilig und mit Einfühlungsvermögen geschrieben. Ob die Geschichte Tiefgang hat, die Charaktere im Laufe der Geschehnisse stimmig handeln.....das hat sich mir nicht erschlossen, habe ich aber gar nicht erwartet! Für mich war's gutes Lesevergnügen!
    2 Personen fanden diese Informationen hilfreich
    Melden
  • Bewertet in Deutschland am 17. September 2024
    Formatieren: KindleVerifizierter Kauf
    Das Buch hat mich im positiven Sinne sehr beschäftigt, ich habe es sehr gerne gelesen, es war eine sehr offene Art mit dem Thema Familie und Kindern umzugehen. Eben, weil nicht immer alles nur rosarot ist, sondern weil 4 Kinder harte Arbeit sind und man als Eltern auch nicht immer perfekt ist. Und dennoch geht es darum, dass Familie das Wichtigste ist.
  • Bewertet in Deutschland am 5. September 2024
    Formatieren: KindleVerifizierter Kauf
    Dieses Buch macht was mit einem! Beim Lesen hinterfragt man die eigenen Sicht - und Handlungsweisen des Lebens. Es fühlt sich an, wie wenn eine zu warme Decke von einem genommen wird!
  • Bewertet in Deutschland am 6. Juni 2020
    Formatieren: KindleVerifizierter Kauf
    Der Erzählstil ist manchmal etwas holprig, die deutsche Übersetzung lässt zu wünschen übrig.
    Insgesamt jedoch ein toller Roman über unterschiedliche Lebenskonzepte und darüber, dass Lebensglück nicht gleichzeitig eine Bilderbuchidylle bedeutet.
    3 Personen fanden diese Informationen hilfreich
    Melden